Sonstige Wärmetauscher-Typen

Für anspruchsvolle Betriebsbedingungen, verschmutzte Medien sowie extreme Drücke und Temperaturen bieten wir spezialisierte Lösungen wie Weitspalt-, vollverschweißte, halbverschweißte, Spiral- und Plate-&-Shell-Wärmetauscher.

Sonstige Wärmetauscher-Typen

Breitspalt-Plattenwärmetauscher

Vorteile von Breitspaltwärmetauschern (Free Flow)

  1. Geeignet für verschmutzte und viskose Medien – Dank größerer Spaltweite zwischen den Platten ideal für Medien mit Feststoffen, Fasern, Schlämmen oder hoher Viskosität (z. B. Fruchtsäfte, Abwässer, Zuckerlösungen).
  2. Minimales Verstopfungsrisiko – Die konstruktion ohne Kontaktpunkte zwischen den Platten ermöglicht einen freieren Durchfluss und reduziert die Anfälligkeit für Verstopfungen deutlich.
  3. Niedrige Druckverluste – Der freie Durchfluss sorgt für eine gute Durchgängigkeit auch bei niedrigem Druck – ideal bei begrenztem Differenzdruck.
  4. Hoher thermischer Wirkungsgrad auch bei ungleichmäßigem Durchfluss – Gute Wärmeübertragung auch bei inhomogenen Medien.
  5. Leichte Reinigung und Wartung – Zerlegbare Konstruktion erlaubt einfache mechanische Reinigung der Platten – ohne Spezialwerkzeug oder Chemie.
  6. Vielseitig einsetzbar – Ideal für Lebensmittelindustrie, Abwasseraufbereitung, Pharmaindustrie, Chemie, Zuckerindustrie und andere Bereiche mit anspruchsvollen Medien.
  7. Geeignet für Medien mit Krusten- oder Ablagerungstendenz – Optimal für Anwendungen, bei denen herkömmliche Plattenwärmetauscher durch Beläge versagen.

Vollverschweißte Plattenwärmetauscher

Hier ist ein Überblick über die Hauptvorteile vollverschweißter Plattenwärmetauscher, die für extreme Einsatzbedingungen konzipiert sind, in denen herkömmliche gedichtete Wärmetauscher versagen:

  1. Beständig gegen hohe Temperaturen und Drücke – Durch die vollständig verschweißte Konstruktion ohne Dichtungen sind Betriebstemperaturen über 300 °C und Drücke über 25 bar möglich.
  2. Geeignet für aggressive oder gefährliche Medien – Sicherer Betrieb mit korrosiven Chemikalien, brennbaren oder anderweitig anspruchsvollen Medien (z. B. Ammoniak, FCKW, Kohlenwasserstoffe, organische Lösungsmittel).
  3. Ohne Dichtungen = minimales Leckagerisiko – Kein Risiko für Materialversagen oder Undichtigkeiten – ideal für sicherheitskritische Anwendungen.
  4. Kompakte Bauform mit hoher Wärmeübertragungseffizienz – Schmaler Aufbau und profilierte Platten ermöglichen sehr effizienten Wärmeaustausch bei geringem Platzbedarf.
  5. Wartungsarm und langlebig – Keine Dichtungswechsel oder aufwendige Demontage – lange Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen.
  6. ATEX-tauglich für explosionsgefährdete Bereiche – Robuste und dichte Konstruktion erlaubt Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen.
  7. Konstruktionsvielfalt (Module, Kassettenbauweise) – Erhältlich als vollverschweißte Plattenpakete oder in semi-geschweißter Ausführung (eine Seite verschweißt, andere mit Dichtung).

Einsatzbereiche sind vor allem Chemie-, Petrochemie-, Pharma- und Energiewirtschaft, wo Sicherheit, Effizienz und Robustheit im Vordergrund stehen.

Halbgeschweißte Plattenwärmetauscher

Die Hauptvorteile halbgeschweißter Plattenwärmetauscher sind:

  1. Sicherer Betrieb mit Ammoniak (NH₃) – Die geschweißten Plattenkassetten auf der Ammoniakseite minimieren das Risiko von Leckagen bei diesem toxischen und aggressiven Medium.
  2. Kombination der Vorteile von geschweißten und gedichteten Wärmetauschern – Das aggressive Medium zirkuliert in geschweißten Kassetten, während das zweite Medium (z. B. Wasser oder Sole) durch gedichtete Kanäle geführt wird – für einfachen Zugang und Wartung.
  3. Hohe Wärmeübertragungseffizienz – Wie bei herkömmlichen Plattenwärmetauschern sorgt turbulente Strömung für exzellenten Wärmeübergang – deutlich effizienter als bei Rohrbündelwärmetauschern.
  4. Einfache Wartung auf der gedichteten Seite – Die Seite mit Dichtungen (z. B. Wasserkreis) bleibt zerlegbar – ideal für Reinigung und Inspektion.
  5. Platzsparende Bauweise – Kompakte Maße ermöglichen platzsparende Installation, z. B. in Technikräumen oder Kühlzentralen.
  6. Geeignet für typische Druck- und Temperaturbereiche in Kühlsystemen – Konstruiert für hohe Betriebsdrücke und Temperaturschwankungen – ideal für industrielle Kühler, Verdampfer, Kondensatoren und Überhitzer.
  7. Reduzierter Ammoniakfüllbedarf – Im Vergleich zu Rohrwärmetauschern wird weniger Kältemittel benötigt – höhere Sicherheit und geringere Betriebskosten.

Spiralwärmetauscher

Vorteile des Spiralwärmetauschers:

  1. Ausgezeichnete Selbstreinigung – Das Medium fließt durch einen einzigen Kanal ohne Abzweigungen in turbulenter Strömung, wodurch Ablagerungen minimiert werden – ein klarer Vorteil gegenüber Platten- oder Rohrwärmetauschern bei verschmutzten Medien.
  2. Kompakte und platzsparende Bauweise – Die Spiralform ermöglicht eine große Wärmeübertragungsfläche auf kleinem Raum – ideal für beengte Einbauverhältnisse.
  3. Hohe Wärmeübertragungseffizienz – Gegenstromprinzip sorgt für hohen Wärmeübergangskoeffizienten und effektive Nutzung des Temperaturunterschieds.
  4. Geringe Druckverluste auch bei verschmutzten Medien – Der gleichmäßige Fluss ohne abrupte Richtungswechsel reduziert Druckverluste im Vergleich zu mehrkanaligen Wärmetauschern.
  5. Beständig gegen Verschmutzung – Ideal für faserhaltige, viskose oder abrasive Medien, Schlämme, Abwässer oder Medien mit Feststoffanteil.
  6. Einfache Wartung – Der Zugang zu den Kanälen ist über abnehmbare Deckel möglich – erleichtert mechanische Reinigung.
  7. Geeignet für asymmetrische Volumenströme – Effektive Wärmetauscherleistung auch bei stark unterschiedlichen Strömen auf Primär- und Sekundärseite.

Typische Anwendungen:

Wärmetauscher vom Typ „Plate & Shell“

Der Plate & Shell Wärmetauscher (Kombination aus Platten- und Mantelwärmetauscher) ist ein modernes Gerät, das die Vorteile beider Bauweisen – Platten- und Rohrwärmetauscher – vereint.

Vorteile des Plate & Shell Wärmetauschers

  1. Kompaktes Design mit hoher Effizienz – Dank des geschweißten Plattenpakets im Druckmantel erreicht der Wärmetauscher hohe Wärmeübergangskoeffizienten bei minimalem Platzbedarf.
  2. Hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit – Die vollständig geschweißte Konstruktion ohne Dichtungen ermöglicht den Betrieb bei Drücken bis zu 100 bar und Temperaturen über 400 °C – ideal für Energie, Petrochemie oder Dampf.
  3. Kombination der Vorteile von Rohr- und Plattenwärmetauschern – Kompakte Bauweise und hohe Effizienz eines Plattenwärmetauschers gepaart mit der mechanischen Robustheit eines Rohrtyps – geeignet für gefährliche oder aggressive Medien.
  4. Niedrige Druckverluste und asymmetrische Durchflüsse möglich – Die Konfiguration des Plattenpakets ermöglicht eine Optimierung für stark unterschiedliche Volumenströme auf Primär- und Sekundärseite.
  5. Einfache Installation und platzsparend – Im Vergleich zu klassischen Rohrwärmetauschern deutlich geringere Abmessungen und Gewicht bei gleicher Leistung.
  6. Hohe Zuverlässigkeit und geringer Wartungsaufwand – Geschweißte, dichtungsfreie Konstruktion reduziert Leckagen, Dichtungsverschleiß oder Wartungsausfälle – ideal für den Dauerbetrieb.
  7. Sicherer Einsatz mit gefährlichen Medien – Die dichte Konstruktion ist geeignet für Gase, Dampf, aggressive Chemikalien oder brennbare Stoffe – ideal für Raffinerien, Kraftwerke oder Kühlanlagen.